Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei larionuvext
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
larionuvext GmbH
59514 Welver, Deutschland
Telefon: +49 408 406 194
E-Mail: info@larionuvext.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.
Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:
Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Access-Providers
Diese technischen Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Speicherung Ihrer Budgetdaten.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, wie die Bereitstellung unserer Budgetplanungs-Tools und Finanzberatungsdienstleistungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website-Performance und der Sicherstellung der IT-Sicherheit.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und anderen finanzrechtlichen Bestimmungen.
Bei der Interessensabwägung berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
- Bestätigung, ob wir Ihre Daten verarbeiten
- Informationen über Verarbeitungszwecke und Kategorien
- Angaben über Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Geplante Speicherdauer oder Kriterien für deren Festlegung
- Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden Ihre Daten unverzüglich korrigieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck weggefallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
• SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• End-zu-End-Verschlüsselung sensibler Finanzdaten
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
• Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
• Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO
27001-Zertifizierung
Organisatorische Maßnahmen: Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur auf Basis des "Need-to-know"-Prinzips.
Regelmäßige Überprüfungen: Wir führen kontinuierlich Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen in regelmäßigen Abständen. Externe Auditoren bestätigen jährlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Speicherfristen im Detail:
- Budgetdaten: Werden nach Ablauf Ihres Abonnements nach 3 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß § 257 HGB und § 147 AO
- Kommunikationsdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt, soweit nicht länger erforderlich
- Technische Logdaten: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal jedoch 3 Jahre bei Inaktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten zunächst gesperrt und nach Ablauf der Fristen endgültig vernichtet.
Löschverfahren: Die Löschung erfolgt durch mehrfaches Überschreiben der Datenträger nach BSI-Standards. Bei Cloud-Speichern verwenden wir kryptographische Löschverfahren, die eine Wiederherstellung unmöglich machen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Einstellungen. Diese Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Analytische Cookies
Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies
Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Inhalte und Werbung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in den Browsereinstellungen ändern. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, wenn dies zur Verfolgung von Straftaten oder zum Schutz der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist.
Internationale Übermittlungen: Grundsätzlich werden Ihre Daten nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Keine Datenverkäufe: Wir verkaufen niemals personenbezogene Daten an Dritte oder nutzen diese für kommerzielle Zwecke außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können. Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.